Eine tolle Aussicht über ganz Stettin!
Das Café befindet sich im 22. Stock von Pazim - einem der höchsten Gebäude in Stettin. Der kugelförmige Grundriss des Café 22 ermöglicht es Ihnen, die Stadt und ihre Umgebung von allen Seiten zu betrachten!
Die interessantesten Sehenswürdigkeiten von Stettin, sichtbar vom Café 22!
Schöne Aussichten werden durch Beschreibungen der interessantesten Objekte auf der Glasscheibe des Cafés ergänzt.

Wojewodschaftsamt
Das aus dem Jahr 1911 stammende Gebäude ist Sitz des Westpommerschen Wojewodschaftsamtes. Eine wunderschöne, an die Zeit der Renaissance angelehnte Fassade und zwei Türme: der nördliche, auch Meteorologischer Turm genannt und der südliche, der Turm mit dem Matrosen. Das Gebäude war der erste Sitz der Regierung des Stettins der Nachkriegszeit.

Stettiner Werf
In der über 50-jährigen Geschichte der Werft wurden 621 Schiffe gebaut, mit einer Tragfähigkeit von insgesamt 7,1 Mio Tonnen. Die Werft baute Schiffe wie: Kohle- und Erzfrachter, Fracht- und Passagierschiffe, Stück- gutschiffe, hydro- grafiche Schiffe sowie Schiffe für wissenschaftliche Unter- suchungen, Schul- schiffe und Massengutfrachter.

Jakobskathedrale
Sich in der Altstadt befindend gilt sie als einer der wichtigsten Kirchen Stettins. Sie ist mit 110,18 m das zweithöchste Gotteshaus in Polen. Im Jahre 2008 wurde ihr eine emporstrebende Turmhaube aufgesetzt, in welchem sich jetzt Aussichtspunkte mit Blick auf die Stadt befiden.

Florian-Krygier -Stadion
Das Stadion der Fußball- mannschaft von Pogoń Szczecin. Es wurde 1925 erbaut und ist Eigentum der Stadt Stettin. Seit Beginn an mit Sitztribünen ausgestattet, verfügt es heute über 18-tausend Sitzplätze (anfangs Bänke, derzeit Sitzschalen). Umgangssprachlich „Paprikana” genannt.

Stettiner Philharmonie
Das neue Gebäude der Mieczysław Karłowicz-Philharmonie entstand nach einem Projekt von Estudio Barozzi Veiga S.L. Barcelona und wurde in einem, durch SARP im Jahr 2007 durchgeführten, internatio- nalen Wettbewerb ausgewählt. Das Gebäude verbindet moderne, leuchte- nde Formen mit Tradition.

Großspeicher Ewa
Ein fast hundertjähriges, massives Gebäude, ein Getreidespeicher, der sich im Meereshafen befindet. Der enorme Speicher zieht sich über 17 Stockwerke und kann bis zu 50-tausend Tonnen Getreide aufnehmen!

Schloss der Pommerschen Herzöge
An der Oder, auf dem Schlosshügel gelegen, ist es eines der Symbole Stettins. Zahlreiche Institutionen haben hier ihren Sitz, u.a. das Schlosskino, das Theater Krypta oder die Schlossoper. Seit seiner Erbauung im XIV. Jahrhundert wurde es mehrfach umgebaut.

Dammscher See
Ein sich weit erstreckender See in der Region Stettin-Dąbie, nahe des Dorfes Lubczyna und der Siedlung Bystra. Mit einer Fläche von über 54 km2 ist es der viertgrößte See Polens. Der Dammscher See befindet sich im Einzug des Vogelschutzgebietes „Unteres Odertal“.

Hakenterrasse - Nationalmuseum
Das modernistische Jugendstilgebäude befindet sich an der Hakenterasse und wurde in den Jahren 1908-13, in der Form des Buchstabens „E”, nach einem Projekt von Wilhelm Meyer-Schwartau erbaut. Die Höhe des Gebäudes samt Kuppel beträgt 54 m.